
1. DIE BESTEN RIVER SURF SPOTS
- Lippe – Dorsten – Germany
- Eisbach, Reichenbach Brücke, Floßlände - München- Germany
- Kugelfangwelle – Steyr – Austria
- Almwelle – Salzburg - Austria
- Reuss River – Bremgarten – Switzerland
- Crazy Eddy – Silz –Austria
- Thun River – Thun – Switzerland
- Mur River – Grazia – Austria
2. RIVER SURFBOARDS
Im Grunde lassen sich die Fahr-Eigenschaften von River Surfboards mit den herkömmlichen Surfboards vergleichen, mit denen man die Wellen im Meer fährt. Doch generell brauchen River Surfer nicht so viel Volumen, da Anpaddeln und der Take Off beim Flusssurfen wegfallen. Gerade für Neulinge auf dem River Surfboard ist das eine wichtige Info.
Große Tail-Fläche: Gute Response für aggressive Turn & ideal für schwächere Wellen
Breite Nose: Mehr Stabilität bei Tricks
Schmale Tail: Für bessere Performance Turns
Hybrid Nose: Perfekte Trickperformance
Breites Board: Floatet gut auf dem Wasser


Hast du noch Fragen zu River Surfboards oder willst dich persönlich beraten lassen? Dann komm gerne in einem unserer Stores vorbei!

3. RIVER SURF VIDEO MIT TEAMRIDER MARLON LIPKE
Was macht River surfen aus?
Das Surfen auf dem Fluss ist einfach etwas Besonderes, egal wo - Ozean oder nicht - es gibt unzählige Stellen, an denen man surfen kann! Allein in Deutschland, Österreich und in der Schweiz haben wir ca. 100 Stellen.
Kann jeder auf einer Flusswelle surfen?
Jeder - es ist viel leichter als am Meer: das Lesen der Wellen, Paddeln, etc. fallen weg - einfach anstellen und los.
Wie gefährlich ist River surfen?
Das Flusssurfen wird häufig unterschätzt, da die Strömung stetig ist. Das bedeutet natürlich, dass sobald man unter Wasser festsitzt, die Waschmaschine nicht wie am Meer aufhört, sondern weitergeht… passiert schneller und unerwarteter als man denkt!
Worin liegen die Unterschiede zum Surfen auf der Welle? Kann ich auf dem Fluss surfen wenn ich im Meer surfen kann?
Eigentlich ganz einfach: Im Fluss fließt das Wasser unter dir durch; im Meer schiebt es von hinten an.
Welche körperlichen Voraussetzungen braucht man zum River surfen?
Wir waren schon mit blinden und körperlich eingeschränkten Menschen surfen - die hatten mega Spaß und gehen regelmäßig surfen!
Kann ich mit jedem Surfbrett auf einer Flusswelle surfen? Wo sind die Unterschiede zu Brettern die im Meer gesurft werden?
Prinzipiell ja! Aber tendenziell eher breiter und kürzer - eigentlich derselbe Trend wie am Meer!
Was für ein Brett brauche ich als Anfänger? Was für eins als Fortgeschrittener? Kann ich jede Finne verwenden? Brauche ich eine Leash?
Am besten ein Softtop oder ein BIC, die halten gescheit was aus! Dann nimmt man aber in der Regel recht schnell ein kleineres wendigeres Board - meist auch Custom so zwischen 5,2 und 6´0. Finne in der Mitte eventuell eine kleine. Bei den Leashes gibt es pro und contra… Viele andere - und ich ebenfalls - benutzen eine Leash! Aber es gibt da gewisse Endgegner!
Welchen Neopren brauche ich? Brauche ich Neopren Booties und Handschuhe?
Was für eine Frage ;) Kommt natürlich immer drauf an, aber je dicker der Neo, umso wärmer! Also bis April/Mai kann der 5er mit Haube, Schuhen und Handschuhen schon gut sein - heißt ja Eisbach! Im Sommer sind auch Badehosen möglich!
Kann mein Equipment kaputt gehen? Kann ich es wieder reparieren?
Ja klar! Neonähte gehen auf, Finnen brechen ab, Dings im Board… alles möglich! Aber zum Glück gibt es einen Customer Service; der repariert es wieder (schickt den Neo einfach ein)! Für Bretter gibt’s Big Ding ein Repairkit, das ein Freund und ich auf den Markt gebracht haben. Für die typischen Dings am Dach.
Gibt es Übungen um sich auf die erste Session im Fluss vorzubereiten?
Viele Liegestützen – nicht!
Wie kann ich auf einer Flusswelle Riversurfen lernen?
Am besten mit einem, der es ein bisschen kann. Und nicht am Sonntagnachmittag - da gibt’s dann genug River Surfer, die sauer sind!
Welchen (leichten) Trick kann ich als erstes lernen?
Sagen wir mal so: Alle 360 und Drehvariationen sind einfacher als ein gescheiter Turn. Also einfach ein bisschen drehen.